Aktuelle Beiträge und Berichte zur OIBM
Bei manchem Schachspieler schlägt die für die Analyse des Geschehens nötige Objektivität in Selbstgeißelung um. Matthias Blübaum, deutsche Nummer zwei und amtierender Europameister, ist das herausragende Beispiel für dieses Phänomen. Wenn Blübaum, ein Großmeister internationalen Klasseformats, über seine Partien spricht, dann fallen stets Vokabeln wie “grässlich”, “schrecklich” oder “grauenhaft”. Lars Heppert vom SK Neuburg neigt […]
Charlize van Zyl hat Schach zweimal entdeckt. Erst in ganz jungen Jahren, als sie mit 13 jüngste südafrikanische WIM jemals wurde. Dann die Schachpause – und der Neuanfang. Als südafrikanische Nationalspielerin kommt die 23-Jährige an den Tegernsee, und sie bestätigt mit bislang 4,5 Punkten aus 7 Partien ihre Einschätzung, dass sie besser ist als die […]
Nun hat es Shreyas Royal erwischt. Es bedurfte der schwerstmöglichen Aufgabe, die es bei den 25. OIBM gibt, Schwarz gegen Anton Korobov, die nominelle Nummer eins des Turniers. Gegen den ukrainischen Nationalspieler (Elo-Bestwert 2723) zog der 13-Jährige aus Greenwich ausgangs einer italienischen Eröffnung schon im frühen Mittelspiel den Kürzeren und vermochte die Partie nicht mehr […]
Movesesian vs. Kasparov, Sarajevo 2000. Wer erinnert sich nicht? Fangfrage, wir könnten auch viel einfacher beschreiben, worum es hier geht: Sizilianisch, Turmopfer auf c3. Für eine Spielerin wie Luisa Bashylina gehört so ein Motiv natürlich zum kleinen Einmaleins, zum elementaren Handwerkszeug. Und doch: Wenn sich der Moment ergibt, den Turm günstig auf c3 reinzuprügeln, dann […]
Nochmal Tolusch-Geller? Nadeesh Lindam war sich nicht sicher, ob er sich darauf einlassen sollte. Er hatte ja gerade erst an dieser Stelle eine kommentierte Partie mit eben dieser Eröffnung (und mit einem wunderbaren Turmopfer) präsentiert. Armin Maier hätte das gesehen haben und präpariert sein können. Letztlich ließ sich Lindam erneut drauf ein, und schon im […]