Einträge von Conrad Schormann

Auf Wiedersehen 2023!

Chancen gab es durchaus, dass nach neun Runden am Ende der 25. OIBM ein Spieler mit 7,5 Punkten über allen anderen steht. Es hätte ja nur einer von den “6,5ern” gewinnen müssen. Anton Korobov etwa versuchte es über 74 Züge und fast sechs Stunden, bevor er sich in die Punkteteilung fügte. Am Nebentisch sah Daniele […]

“Schnelles Remis gibt es bei mir nicht”: Jan-Christian Schröder, Sieger der 25. OIBM

Erster unter Gleichen: Großmeister Jan-Christian Schröder gewinnt die 25. Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaften mit 7 Punkten aus 9 Partien. Schröder führt dank bester Wertung die 14-köpfige Gruppe der Schachmeister an, die am Ende vorne stehen. Seine sieben Punkte hat der Berliner gegen einen Eloschnitt von 2462 erzielt, besser als alle Verfolger. Mit dem 24-Jährigen gewinnt […]

“Meinem Sohn im Wettkampf zuzuschauen, ist sehr aufregend für mich”: Leonardo und Vincenzo Costa

Riesenpech für Leonardo Costa: Mit zwei Siegen zum Schluss, dachte der 14-Jährige, könne er am Tegernsee seine zweite IM-Norm schaffen. Entsprechend froh und erleichtert war er nach seinem hart erkämpften Achtrundensieg über Luisa Bashylina. Nun noch ein Sieg in der neunten Runde, und die Norm ist eingetütet – dachte er. Dann bescherte ihm die Auslosung […]

Kaltblütig abgewehrt

“Fast im Stil von Magnus Carlsen”, findet Fabian Thiel vom gastgebenden TV Tegernsee. Nicht eine seiner Partien hat Thiel eingeschickt, sondern den sehenswerten Vergleich zwischen Thilo Koop und Jonah Krause, den Schwarz kaltblütig für sich entschied.   Download Artikel als PDF

Und die Rufzeichen, Herr Heppert?

Bei manchem Schachspieler schlägt die für die Analyse des Geschehens nötige Objektivität in Selbstgeißelung um. Matthias Blübaum, deutsche Nummer zwei und amtierender Europameister, ist das herausragende Beispiel für dieses Phänomen. Wenn Blübaum, ein Großmeister internationalen Klasseformats, über seine Partien spricht, dann fallen stets Vokabeln wie “grässlich”, “schrecklich” oder “grauenhaft”. Lars Heppert vom SK Neuburg neigt […]

Die Meute überholt den Hasen (Bericht zur 7. Runde)

Nun hat es Shreyas Royal erwischt. Es bedurfte der schwerstmöglichen Aufgabe, die es bei den 25. OIBM gibt, Schwarz gegen Anton Korobov, die nominelle Nummer eins des Turniers. Gegen den ukrainischen Nationalspieler (Elo-Bestwert 2723) zog der 13-Jährige aus Greenwich ausgangs einer italienischen Eröffnung schon im frühen Mittelspiel den Kürzeren und vermochte die Partie nicht mehr […]

…und dann knallt es auf c3

Movesesian vs. Kasparov, Sarajevo 2000. Wer erinnert sich nicht? Fangfrage, wir könnten auch viel einfacher beschreiben, worum es hier geht: Sizilianisch, Turmopfer auf c3. Für eine Spielerin wie Luisa Bashylina gehört so ein Motiv natürlich zum kleinen Einmaleins, zum elementaren Handwerkszeug. Und doch: Wenn sich der Moment ergibt, den Turm günstig auf c3 reinzuprügeln, dann […]

Geller, Tolusch und kein Turmopfer

Nochmal Tolusch-Geller? Nadeesh Lindam war sich nicht sicher, ob er sich darauf einlassen sollte. Er hatte ja gerade erst an dieser Stelle eine kommentierte Partie mit eben dieser Eröffnung (und mit einem wunderbaren Turmopfer) präsentiert. Armin Maier hätte das gesehen haben und präpariert sein können. Letztlich ließ sich Lindam erneut drauf ein, und schon im […]